Eigentümer unseres Corpshauses ist die Studenten-Wohnheim-Genossenschaft e. G.
Betrieben wird es vom 1975 gegründeten Agronomenheim-Verein, später umbenannt in Studentenwohnheim Julius Kühn e. V., nach unserem Gründer Prof. Dr. Julius Kühn.
Eigentümer unseres Corpshauses ist die Studenten-Wohnheim-Genossenschaft e. G.
Betrieben wird es vom 1975 gegründeten Agronomenheim-Verein, später umbenannt in Studentenwohnheim Julius Kühn e. V., nach unserem Gründer Prof. Dr. Julius Kühn.
Nach 16 jährlichen Treffen, laden die Agronomen seit 1971 zweimal im Jahr zum Südwestdeutschen Agronomentreffen.
Der FCC beschließt die vorläufige Satzung des Corps Agronomia.
Agronomia Hallensis feiert sein 100. Stiftungsfest auf dem ‘Rohns’.
Das Haus am Friedländer Weg 47 wird als Corpsheim eingeweiht. Da das Haus weitgehend vermietet ist, wird es eine Weile dauern, bis es komplett genutzt werden kann. Zu Anfang stehen die Räume im 1. OG zur Verfügung.
Die Studenten-Wohnheim-Genossenschaft erwirbt das Grundstück und Haus Friedländer Weg 47 in Göttingen.
Die Studenten-Wohnheim-Genossenschaft e. G. wird gegründet.
Gedruckte Mitgliederverzeichnisse gibt es seit 1956, Aktualisierungen alle drei bis vier Jahre.
Ab 1955 treffen sich Agronomen einmal jährlich in Südwestdeutschland.