Zum 25. Stiftungsfest, 1888, beschließt der ALV den Kauf eines Hauses.
Aktuelles
Verband Akademisch-Landwirtschaftlicher Vereine an Deutschen Hochschulen
Am 5. März 1882 unterzeichnen Agraria Berlin, ALV Halle, Agronomia Göttingen (heute Agronomia Gottingensis), Agronomia Jena, Agronomia Leipzig, Agraria Bonn und Agronomia Königsberg die Statuten des “Allgemeine Verband der akademisch-landwirtschaftlichen Vereine an deutschen Hochschulen”. Ziele des Verbandes waren die Pflege der Wissenschaft, die Vertretung der Interessen der studierenden Landwirte und die Pflege der Zusammengehörigkeit. Der Verband vertrat von Beginn an das Prinzip der unbedingten Satisfaktion.
Beitritt zum Kartell Leipzig-Königsberg
Im Juni 1881 tritt der ALV Halle dem Kartell zwischen Leipzig und Königsberg bei.
Kartellvertrag ALV Halle und ALV Leipzig
Im Jahr 1875 schließen der ALV Halle und ALV Leipzig einen Kartellvertrag. Später tritt der ALV in Jena bei.
10. Stiftungsfest
Der spätere Generalfeldmarschall von Mackensen präsidiert als Senior zum 10. Stiftungsfest.
ALV Statuten genehmigt
Die Statuten des ALV werden vom Senat der Martin-Luther-Universität Halle genehmigt.
Akademisch-Landwirtschaftlicher Verein
Aus dem Landwirtschaftlichen Conversatorium wird der Akademisch-Landwirtschaftliche Verein